Episode 34 - Treasury Talk! European Markets Infrastructure Regulation: Einschätzung zu den jüngsten Änderungen bei der EMIR-Verordnung


Ein Thema, das Corporate Treasurer seit Jahren begleitet: EMIR

Emine Ünal
228 Aufrufe -
02.Sep.2025

Die European Markets Infrastructure Regulation, kurz EMIR genannt, beschäftigt das Corporate Treasury schon seit vielen Jahren. 2012 wurde die Verordnung veröffentlicht und 2013 in Deutschland umgesetzt. Seitdem wurde immer wieder Hand an sie gelegt und Änderungen umgesetzt. Die letzten Änderungen wurden unter dem Stichwort EMIR 3.0 im Dezember vergangenen Jahres im europäischen Amtsblatt veröffentlicht. Die Verordnung gilt seit dem 24. Dezember 2024. Die Frist für die Entwürfe der technischen Regulierungsstandards ist der 25. Dezember 2025, um bei der EU-Kommission vorgelegt zu werden. Was die jüngsten Änderungen für Corporates bedeuten, wie Unternehmen damit umgehen und was aus regulatorischer Sicht noch in der Pipeline ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.

 

Volker Linde ist Partner im Bereich Global Treasury Advisory bei Deloitte Deutschland und Mitglied im Arbeitskreis OTC-Derivate/EMIR beim Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW). Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen zu Fragestellungen rund um Treasury-Transformation, Treasury M&A, Treasury IT sowie Risiko- und Regulatory Management und -reporting.

 

Sabine Schwertner ist im Global Treasury und Corporate Finance-Bereich beim Gesundheitskonzern Fresenius tätig und beschäftigt sich dort im Risikomanagement insbesondere mit regulatorischen Fragestellungen.

 

Beide sind Mitglied im VDT, engagieren sich im Ressort Risk Management und dort unter anderem im Arbeitskreis Regulierung.

 

Sabine Paulus ist Editorial Treasury Managerin beim Verband Deutscher Treasurer (VDT) e.V.

 

Jetzt reinhören!